ღlich willkommen bei TIERISCH KOMMUNIKATIV!
dogTR® Diana Müller

✓ Alltagstraining
✓ Hundeführerschein
✓ Jagdkontrolltraining
✓ Jagdgebrauchshundetraining

Seit 2010 begleite ich Hundebesitzer in Stuttgart und Umgebung auf dem Weg zu einer harmonischen Bindung mit ihren Vierbeinern. “Positives Training“ geht weit über Leckerli hinaus. Es ist eine Reise der harmonischen Bindung, bei der du und dein Hund zusammen wachsen und unerwünschtes Verhalten vermeidet,
während ihr das gewünschte Verhalten stärkt.

über mich image
Gemeinsam stark mit deinem Hund! 
Mein Name ist Diana Müller, und ich brenne dafür, Hundebesitzern wie dir zu helfen, eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu ihren Vierbeinern aufzubauen. Ich stehe für positives Training, das dazu beiträgt, unerwünschtes Verhalten bei Hunden von vornherein zu vermeiden und harmonische Situationen zu schaffen, in denen unsere treuen Vierbeiner ihr Bestes geben können.
Mit über 40 Jahren Hundeerfahrung und einer tiefen Leidenschaft für die Natur sind meine beiden Münsterländer, "Basti und Chasy," und ich bereit, dich auf dieser Reise zu begleiten.
Wir bieten einfühlsames Training und eine Fülle von Erfahrungswerten, um sicherzustellen, dass du und dein Hund die bestmögliche Unterstützung erhalten.
Du möchtest deine Fellnase besser Kennenlernen, sein Verhalten verstehen und eure Bindung stärken, dann bist du genau richtig bei mir.





Meine Qualifikationen umfassen unter anderem:
  • Amtliche und sachkundige Prüfung gemäß § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetzes für die Anleitung zur Erziehung und Ausbildung von Hunden.
  • Ausbildungen zur Wesensgrundlage des Hundes, Besuchs- und Therapiehund-Ausbildung, Kynologenausbildung, und vieles mehr
  • TOP- Trainer (Tierakademie Scheuerhof)
  • Prüfung zum Hundetrainer durch den Verband Hessischer Hundeschulen
  • Expertin in den Bereichen rund um die Jagd sowie Naturpädagogik
  • Zertifiziertes Seuchenbekämpfungsteam (Afrikanische Schweinepest)
  • Ernährungsberatung für das Spezialgebiet Hunde (Mykotherapie)
  • Healing-Touch-Praktiker
Wenn du nach einer Hundeschule suchst, die auf einem fundierten Verständnis für Hunde, jahrelanger Erfahrung und Liebe zur Natur basiert, dann bist du bei uns genau richtig. Ich setze mich nicht nur für die Erziehung und das Wohlbefinden deines Hundes ein, sondern auch für den Erhalt unserer wunderbaren Natur und die Bildung von Hund-Mensch-Teams.
Bist du bereit für eine einzigartige Verbindung mit deinem Hund? 🌟Entdecke mit mir den Weg des persönlichen Wachstums und erlebe, wie stark eure Verbindung sein kann.

Melde dich bei mir und lass uns zusammenarbeiten!



Lass uns beginnen!

Das ist mein Angebot für dich:
Ein Intensiv-Training von 240 Minuten sowie eine ausführliche Analyse, direkt bei dir zu Hause.
Du wirst endlich verstehen wie dein geliebter Vierbeiner tickt! Seine Körpersprache verstehen, sein Lernverhalten entschlüsseln und herausfinden, wie du dich verbessern kannst.

Wenn du dir wünschst, dass dein Hund:
✓ auf dein Rufen reagiert
✓ alleine bleiben kann
✓ nicht immer bellt
✓ stubenrein ist
✓ sich gut mit anderen Hunden verhält
✓ anständig an der Leine läuft
✓ eine starke Bindung zu dir aufbaut

….dann bin ich EURE perfekte Wegbegleiterin.
Melde dich bei mir und lass uns beginnen.










Nasenarbeit

Schliesslich ist der Hund ein "Nasentier" und freut sich, etwas tun zu dürfen, das er richtig gut kann! Wenn dabei der Mensch noch eine Rolle spielt und das Team gemeinsam neue Ziele erreicht, dann wächst die Bindung zwischen Mensch und Hund stetig weiter.

Erfahren Sie mehr

KNIGGE Kurs

Was ist das denn? Und wie kann es dich und deine Fellnase weiterbringen? In meiner Philosophie des positiven Trainings geht es darum, eine Umgebung zu schaffen, in der dein Hund von Anfang an die besten Verhaltensweisen lernt. Wir schaffen gemeinsam Situationen ....

Erfahren Sie mehr

Jagdkontrolltraining & Erlebnisspaziergang

Ein Jagdkontrolltraining oder Erlebnisspaziergang ist eine wunderbare Gelegenheit, die Welt aus den Augen deines Hundes zu sehen und eine tiefere Verbindung zu ihm aufzubauen. Als ausgebildete Naturpädagogin ....

Erfahren Sie mehr

Longieren

Longieren Das Longieren von Hunden ist eine vielseitige und spaßige Aktivität, die nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness deines Vierbeiners fördert. Beim Longieren wird der Hund ....

Erfahren Sie mehr

Jagd-Hundeschule

In meiner Jagdhundeschule findest du die perfekte Unterstützung für eine starke Partnerschaft zwischen dir und deinem vierbeinigen Begleiter. Egal, ob du bereits ein erfahrener Jäger bist oder dich auf die anspruchsvolle Jagdprüfung vorbereitest, hier bist du richtig. Durch dieses besondere Training ....

Erfahren Sie mehr

Ernährung /Gift

Bericht kommt

Ein Hund zieht ein

Infos kommen

Pupertät

Text folgt

Erst der Kurs, dann der Hund image
ERST DER KURS, DANN DER HUND FÜR KINDER AB 8 JAHREN UND ERWACHSENE
Kursnr.23H17005
Termin/-eFreitag, 20.10. und 10.11.2023, 15.00-18.00 Uhr in der vhs, Freitag, 27.10.2023, 14.00-17.00 Uhr im Tierheim Winnenden
Dauer3 -mal
StatusAnmeldung möglich
KursortFellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 08
KursleiterDiana Müller
Gebühr45,00 € (pro Erw.; 20 € pro Kind )
Teilnehmer8 - 12








In Baden-Württemberg wird nach niedersächsischem Vorbild ein theoretischer und praktischer Sachkunde-Nachweis für die Hundehaltung eingeführt. Das Kurskonzept wir anderswo zur Vorbereitung des sogenannten Hundeführerscheins ausgeschrieben

Der Kurs vermittelt Wissen aus folgenden Gebieten:
• Allgemeines Wissen über Hundehaltung in der heutigen Gesellschaft, Herkunft, Auswahl und artgerechte Haltung
• Angemessenes und rücksichtsvolles Auftreten mit Hunden
• Rechte und Pflichten von Hundehaltern sowie Haftungsfragen und Versicherungsschutz
• Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen zur Hundehaltung
• Erste Hilfe beim Hund
• Verständigung zwischen Mensch und Hund
• Wesen des Hundes (Konstitution, angeborenes und erlerntes Verhalten)
• Sinne des Hundes
• Körpersprache (Ausdrucksverhalten) des Hundes
• Erziehung des Hundes

Zur Anmeldung:  Erst der Kurs, dann der Hund (vhs-unteres-remstal.de)

Laut des Landestierschutzbund ist durch die Corona-Krise noch einmal die Anzahl der Hunde merklich angestiegen.

Deshalb ist es umso wichtiger auf neutralem Boden (VHS) zu informieren. Unter dem Titel “Erst der Kurs und dann der Hund“ bietet die VHS Unteres Remstal bereits zum wiederholten Mal erfolgreich ein Kombiangebot bestehend aus Theorie und einem praktischer Teil mit Vorführungen von Hunden verschiedenster Rassen und Größen durch die Kursleiter im Tierheim runden das Seminarangebot ab. Im Anschluss daran erhalten die Seminarteilnehmer/innen die Möglichkeit, selbst verschiedene Tierheimhunde an der Leine zu führen und sich so einen praktischen Einblick im Umgang mit Hunden zu verschaffen.
https://www.sitzplatzfuss.com/der-alternative-hund/
Wunschtraum Hund image
WUNSCHTRAUM HUND: WAS MUSS ICH WISSEN? SEMINAR
Kursnr.23H15450
Termin/-eFr., 10.11.2023, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer1 Termin
StatusAnmeldung möglich
KursortFellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
KursleiterDiana Müller
Gebühr30,00 €
Teilnehmer7 - 16


Kursbeschreibung
Kurz- oder Langhaar, vom Züchter, Tierheim, Wühltischwelpe, Kataloghund, Ebay-Kleinanzeigen, ob klein oder groß? Sie überlegen, einen Hund zu verschenken oder selbst anzuschaffen? Sie möchten einen Hund und wollen mit ihm von Anfang an ein gutes Team werden? An diesem Abend erhalten Sie umfassende Informationen zu allen Aspekten der Hundehaltung (z. B. Anschaffung, Pflege, Futter, Rechte und Pflichten) und viele praktische Informationen über das Wesen und die Ausdrucksformen der Hunde (z. B. Verständigung zwischen Mensch und Hund, Erziehung des Hundes).
Anmeldung Wunschtraum Hund

 GIFTKÖDER WIE RATTENGIFT, REISSNÄGEL U. A. SEMINAR image



MEIN HUND: WAS MUSS ICH WISSEN? GIFTKÖDER WIE RATTENGIFT, REISSNÄGEL U. A. SEMINAR Neuer Kurs
Kursnr.23H15455
Termin/-eMo., 29.01.2024, 18:30 - 21:30 Uhr
Dauer1 Termin
StatusAnmeldung möglich
KursortFellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
KursleiterDiana Müller
Gebühr30,00 €
Teilnehmer7 - 16




Anmeldung: Was muss ich wissen Giftkoeder wie Rattengift usw.



Kursbeschreibung
Hunde werden auch oft als "Draußen-Staubsauger" bezeichnet. An allem schnüffeln sie bzw. sie probieren es aus. Das ist oft nicht ungefährlich. Wenn Sie sich wünschen, dass Ihr Hund auf dem Spaziergang nichts aufnimmt, dann sind Sie an diesem Abend richtig.
Die zertifizierte Hundetrainerin zeigt auf, wo die Fehler im Alltag liegen können! Ziel ist, dass Ihr Hund Essbares freiwillig liegen lässt.

Folgende Inhalte werden Thema sein:
  • Wo steht man sich selbst im Weg?
  • Was ist alles gefährlich!
  • Giftköder erkennen, bevor der Hund sie aufnimmt.
  • Möglichkeiten zur Vorbeugung
Und wenn es doch passiert ist? Sie erfahren, wie Sie eine Vergiftung/Verletzung erkennen, außerdem, was zu tun ist, wenn der Hund doch etwas Falsches gefressen hat oder auch, wann man zum Tierarzt muss.
KLM Familie

Welpenprägung und Junghunde Unterstützung













WoFestwiese Hofen
Max Eyth See

WannSa 09.09. & So 10.09.23
 Ab 11:00 Uhr
Bis 18:00 Uhr
Eintritt:Frei

Auch wir sind wieder dabei. Ihr findet uns am 10.09.2023 Sonntag auf der Festwiese.
Die Hundenasen freuen sich über euch.

Infos: Kinderfest in Hofen 2023 


KNIGGE Malu imageKNIGGE Malu image



KNIGGE Malou

Ein Berner spricht Klartext
Pfottenchaos zwischen Kidnapping und Knigge

Schliesslich ist der Hund ein "Nasentier" und freut sich, etwas tun zu dürfen, das er richtig gut kann! Wenn dabei der Mensch noch eine Rolle spielt und das Team gemeinsam neue Ziele erreicht, dann wächst die Bindung zwischen Mensch und Hund stetig weiter.Lest selber, ich hab mich weg geworfen.

  1. es ist so schön geschrieben
  2. in einem Kapitel geht es um den Knigge Kurs und ich kann Euch sagen ich war dabei
  3. ich kenn noch einige andere Bücher und CD von Astrid diese sind einfach nur wunderbar
  4. die Malbücher auch für Erwachsene kann ich nur empfehlen

wenn Du Malu vom Kurs kennst, bestell einfach direkt über Astrid Sie freut sich und schreibt gerne was rein

Neugierig   Astrid Schneider   Malu ein Berner spricht Klartext   ​https://astridschneider.com/​​​





Basti der Retter  imageBasti der Retter  image
Hunderetter Basti 2014
Der Held Basti mit Frauchen Diana, die kleine Ausreisserin Lucy 7 Monate alte Kleinpudelhündin mit ihrem erschöpften, aber glücklichen Frauchen Traudel.
BASTI
Die Neujahrspudelwanderung 2014 wurde überschattet vom Fehlen der kleinen Lucy und der Suche nach ihr. Und überstrahlt vom Hundehelden des Tages: Basti!!!!
Ungefähr 30 Hunde - überwiegend Pudel - mit ihren Menschen liefen vergnügt gegen 12h los. Nach ca. einer halben Stunde fehlte die kleine 7 Monate alte Kleinpudelhündin Lucy.
Die Menschen gingen einzeln und in kleinen und größeren Gruppen auf die Suche nach ihr. Leider auch nach über einer Stunde ohne Erfolg. Traudel, Lucys Frauchen hatte sie kurz gesehen. Aber Lucy ist in heller Panik
davon gerannt. Aber wir wussten ungefähr wo das war.
So kam Bastis großer Auftritt!!!
Diana, sein Frauchen, spielte das Ritual für die Spurensuche mit ihm durch (das Geschirr fehlte allerdings!), hielt ihm die Leine von Lucie als Erkennungszeichen unter die Nase und forderte ihn auf die Spur aufzunehmen. Das alles an einer Wegkreuzung und mit einer Leine, die sicher nicht nur nach Lucie roch!!! Basti nahm zuerst eine Fährte nach rechts auf (dort ist Lucie mit Sicherheit auch gewesen). Diana lies in weidfrauisch gehen, holte ihn dann aber noch einmal zurück um ihn erneut anzusetzen. Jetzt lief er nach links, zuerst Nase nach oben und dann zack nach unten. Da war Diana sicher jetzt hat er Spur aufgenommen und mir war es nach ein paar Sekunden auch klar. Schon nach kurzer Zeit der leise, erleichterte Ruf:
"Wir haben sie!" Basti hat die kleine Lucy gefunden!!!! Diana und Basti näherten sich ihr von rechts, wir (Fajar,
Schneewittchen und Ellen) "sicherten" von links.
Lucy war so verstört, dass sie nach Diana schnappte als diese sie greifen wollte. Also hat Diana eine Leinenschlaufe gemacht und diese gekonnt und schwupp, aber vorsichtig über Lucys Kopf geworfen. Wir Drei
sind dann los um Lucies Frauchen Traudel zu holen. Während dessen hat Basti noch die Schleppleine zu Diana apportiert! So konnte sie Lucie besser sichern.
Traudel konnte dann glücklich ihre kleine Ausreisserin in die Arme schließen.

Basti ist für uns definitiv der Held des 1.Januar 2014!!!
Er hat aus den verschiedensten Gerüchen den richtigen selektiert und trotz widriger Umstände (Wegkreuzung, fehlendes Geschirr, etc.) seine Aufgabe mehr als bravourös gemeistert, nebst seinem Frauchen Diana!!!
Einmal mehr wieder der Beweis wozu unsere vierbeinigen Freunde in der Lage sind, wenn wir sie fordern und fördern! Ich glaube Basti hat ohne Zweifel eine glatte Eins für das Fährtensuchen verdient!
DANKE BASTI!!!!!

Ellen mit Fajar und Schneewittchen
und
Traudel mit der Pudelzucht-Sonnenschein

Ganz liebe Grüße, und ich habe heute wieder einmal sehr viel gelernt!
Danke!
Ellen








ASP- Kadaversuche

Chasy vom Weilerbachtal, ZB-Nr. 13-1091, und ihr zweibeiniger Sidekick - Diana Müller, Zb-Nr. bleibt geheim, gemeinsam aktiv, als eines der ersten geprüften und zugelassenen ASP-Kadaversuchengespanne in Baden-Württemberg.

Im Februar 2022 meldeten wir uns beim - Trainings Center Retten (und) Helfen (TCRH) - an, wurden zum Eignungstest geladen und anschließend zum Ausbildungslehrgang in Mosbach über mehrere Wochenenden zugelassen.
Mitte März 2022 war es soweit, der erste Wochenendkurs startete.
Was würde uns dort erwarten? Vieles!
An 3 Wochenenden lernten wir u.a. so einiges über die ASP, BOS-Funkkommunikation, Teambildung und Strategien zur effizienten Flächensuche in Theorie und Praxis.
Ziel der Flächensuche ist, verendetes Schwarzwild zuverlässig aufzufinden, damit dieses unschädlich beseitigt und der Fundort gereinigt/desinfiziert werden kann.

Hierzu ist es unabdingbar, dass die eingesetzten Hunde verendetes Schwarzwild in jedwedem Grade der Verwesung zuverlässig anzeigen, aber keinen direkten körperlichen Kontakt herstellen! Es gilt daher für jeden Hundeführer herauszufinden, welche Form der Fundanzeige für seinen Hund am Besten geeignet ist.

Anfang April legten wir unsere Basisprüfung ab und waren von da an ein geprüftes Team. Es folgten bis Mai weitere Prüfungen, um den Ausbildungsstand zu dokumentieren.
Jetzt hieß es diesen Stand erst mal zu festigen.
Doch dann wurde aus Übung und Prüfung schneller als gedacht, ein "scharfer" Einsatz!

Nach Ausbruch der ASP in einem Bioschweinemastbetrieb in Forchheim, Kreis Emmendingen, Südbaden, stellte das Landwirtschaftministerium BW den Seuchenfall fest und setzte die nötigen Maßnahmen (Sperrgebiete, Transport- und Handelverbote usw) in diesen Sperrgebieten in Kraft und ordnete die planmäßige (Schwarzwild-)Kadaversuche in diesen Gebieten an.

Aus Übung wurde Ernstfall!
An mehreren Tagen waren wir in und um Forchheim auf den uns täglich neu zugewiesenen Flächen, in vollem Ornat, im Einsatz.
Mittels Garmin wurde uns die abzusuchende Fläche kartiert zugeteilt und im Nachgang, über die Auswertung der GPS-Daten, überprüft, ob die zugewiesenen Flächen auch vollstandig abgesucht wurden.
Für jedes Team waren ca. 2-3 ha pro Suche abzuarbeiten, jedes Team hatte mindestens zwei, viele auch drei Suchen pro Tag zu leisten, abhängig von der Topographie des Geländes.
Suchenteams bestanden je aus einem Hundeführer mit Hund und einem Suchenassistent, welcher ggf den Fundort zu dokumentieren und die GPS-Daten abzupeichern und an die Einsatzleitung zu melden hatte. War der Hund erschöpft, wurde aus der Assistent zum Hundeführer (mit eigenem Hund) und der HF zum Assistenten. Der Vierläufer bekam seine Pause, der Zweiläufer schufftete weiter bei hochsommerlichen Temperaturen

Da Chasy leidenschaftlich appotiert, bot sich Bringseln als Fundanzeige an. Durch intensives Training entwickelte sich Chasy zu einem zuverlässigen Bringselverweiser!
Selbst in voller Suchenmontur, bestehend aus:
- Signalweste
- (Drückjagd-) Glocke
- Garmin-GPS Halsung
- Bringsel an der Halsung
und
- einer Schutzbrille, wenn durch Schilf, hohes Gras oder Dornenschläge gesucht werden muss, zeigt sie zuverlässig an!
Übrigens, einen SW-Kadaver haben wir nicht gefunden!
Unsere Einsatzüberprüfung haben wir im Juni 2023 erneut bestanden.

Grüße und WMH
Diana Müller mit Chasy