www.dogTR.de

dogTR® back to the roots of nature
TIERISCH KOMMUNIKATIV

Diana Müller
Verhaltenstherapeut, Hundetrainer, Tierernährungsberater ganz einfach
die Hundeschule TIERISCH KOMMUNIKATIV bei Stuttgart,
ich arbeite Deutschlandweit, gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort

Diana Müller und die beiden Kleinen Münsterländer "Basti und Chasy".
Natürlich viele Teilnehmer der Hundeschule. Danke EUCH !

dogTR® TIERISCH KOMMUNIKATIV
back to the roots of nature seit 2010

Schon damals war es mir wichtig Ausbildungen und Prüfungen abzulegen, zu dieser Zeit gab es noch nicht die Behördlichen Auflagen, diese wurden erst ab 01.08.2014 gefordert.
Ich bin amtlich und sachkundig geprüft nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz für die Anleitung zur Erziehung und Ausbildung von Hunden.

2010 gründete ich die Hundeschule dogTR mit meiner jetzt über 40 Jahren Hundeerfahrung und
ein kleiner Einblick meiner Grundlagen

  • Ausbildung Basiskurs zur Wesensgrundlage des Hundes "Kynologos.ch"
  • Ausbildung "Besuchs- und Therapiehund" mit Chasy und Basti
  • Ausbildung zum Kynologen 
  • Prüfung zum Hundetrainer "Verband Hessischer Hundeschulen/Sachverständigen des Landes Hessen"
  • geprüft nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz
  • Naturpädagoge
  • Jagdscheininhaberin
  • Wildtierschützer
  • Ernährungsberatung Katz und Hund  (Mykotherapie)
  • viele Fortbildungen usw.
Seminare und Weiterbildungen sind für mich eine Selbstverständlichkeit.
Die zwei Kleine Münsterländer, sie sind meine treuen und zuverlässigen Begleiter, in der Hundeschule und als Besuchs-/ Therapiehund. Unsere wunderbare Natur zu erhalten, den Lebensraum der Tiere und Pflanzen in der Stadt, Feld und Wald den
Hund/ Menschteams näher zu bringen, die Kinderaugen zum staunen zu bringen.
Die Wildtiere zu schützen, bei Hege und Pflege.

Spiel, Spaß, Beschäftigung

Bei mir steht die Mensch-Hund-Beziehung im Vordergrund.
Das Ziel ist es

  • Beschäftigungsmöglichkeiten an die Hand zu geben 
  • Spaß an der gemeinsamen Arbeit zu vermitteln
  • Sie und Ihren Hund zu einer Einheit verbinden 
Auch Problemhunde und ihre Menschen sind bei mir herzlich willkommen.
Ruf an oder schreibe mir und dann gehen wir es gemeinsam an. DENN Gemeinsam statt einsam ist die Lösung
 
  • Training in kleinen Gruppen
  • Intensivtraining
  • Onlinetraining
  • Ernährungsberatung

Ruf an oder schreibe mir und dann gehen wir es gemeinsam an. DENN Gemeinsam statt einsam ist die Lösung. 

bitte melde Dich bei mir unter +49 1638755159 oder per mail und schreib mir dein Anliegen.

dogTR ®
back to the roots of nature
 info@dogtr.de
+49 1638755159











Basti der Retter  imageBasti der Retter  image
Hunderetter Basti 2014
Der Held Basti mit Frauchen Diana, die kleine Ausreisserin Lucy 7 Monate alte Kleinpudelhündin mit ihrem erschöpften, aber glücklichen Frauchen Traudel.
BASTI
Die Neujahrspudelwanderung 2014 wurde überschattet vom Fehlen der kleinen Lucy und der Suche nach ihr. Und überstrahlt vom Hundehelden des Tages: Basti!!!!
Ungefähr 30 Hunde - überwiegend Pudel - mit ihren Menschen liefen vergnügt gegen 12h los. Nach ca. einer halben Stunde fehlte die kleine 7 Monate alte Kleinpudelhündin Lucy.
Die Menschen gingen einzeln und in kleinen und größeren Gruppen auf die Suche nach ihr. Leider auch nach über einer Stunde ohne Erfolg. Traudel, Lucys Frauchen hatte sie kurz gesehen. Aber Lucy ist in heller Panik
davon gerannt. Aber wir wussten ungefähr wo das war.
So kam Bastis großer Auftritt!!!
Diana, sein Frauchen, spielte das Ritual für die Spurensuche mit ihm durch (das Geschirr fehlte allerdings!), hielt ihm die Leine von Lucie als Erkennungszeichen unter die Nase und forderte ihn auf die Spur aufzunehmen. Das alles an einer Wegkreuzung und mit einer Leine, die sicher nicht nur nach Lucie roch!!! Basti nahm zuerst eine Fährte nach rechts auf (dort ist Lucie mit Sicherheit auch gewesen). Diana lies in weidfrauisch gehen, holte ihn dann aber noch einmal zurück um ihn erneut anzusetzen. Jetzt lief er nach links, zuerst Nase nach oben und dann zack nach unten. Da war Diana sicher jetzt hat er Spur aufgenommen und mir war es nach ein paar Sekunden auch klar. Schon nach kurzer Zeit der leise, erleichterte Ruf:
"Wir haben sie!" Basti hat die kleine Lucy gefunden!!!! Diana und Basti näherten sich ihr von rechts, wir (Fajar,
Schneewittchen und Ellen) "sicherten" von links.
Lucy war so verstört, dass sie nach Diana schnappte als diese sie greifen wollte. Also hat Diana eine Leinenschlaufe gemacht und diese gekonnt und schwupp, aber vorsichtig über Lucys Kopf geworfen. Wir Drei
sind dann los um Lucies Frauchen Traudel zu holen. Während dessen hat Basti noch die Schleppleine zu Diana apportiert! So konnte sie Lucie besser sichern.
Traudel konnte dann glücklich ihre kleine Ausreisserin in die Arme schließen.

Basti ist für uns definitiv der Held des 1.Januar 2014!!!
Er hat aus den verschiedensten Gerüchen den richtigen selektiert und trotz widriger Umstände (Wegkreuzung, fehlendes Geschirr, etc.) seine Aufgabe mehr als bravourös gemeistert, nebst seinem Frauchen Diana!!!
Einmal mehr wieder der Beweis wozu unsere vierbeinigen Freunde in der Lage sind, wenn wir sie fordern und fördern! Ich glaube Basti hat ohne Zweifel eine glatte Eins für das Fährtensuchen verdient!
DANKE BASTI!!!!!

Ellen mit Fajar und Schneewittchen
und
Traudel mit der Pudelzucht-Sonnenschein

Ganz liebe Grüße, und ich habe heute wieder einmal sehr viel gelernt!
Danke!
Ellen





Selina ein besonderen Pflegefall


Selina wurde von ihrem serbischen Besitzer missbraucht.

Er forcierte aggressives Verhalten, denn er wollte einen Hund an seiner Seite der sich Artgenossen gegenüber aggressiv verhält.

Die sensible Seele von Selina zerbrach beinahe an diesem .....

lesen Sie hier: Selina.pdf


die erste Hürde war genommen


Es ist schön erleben zu dürfen wie viele andere Hunde aus der Gruppe, ein richtige, rücksichtsvolle Umgang, artgerechte Beschäftigung usw., nicht zu vergessen die neue Familie.

Die Hundeseele von Selina Stück für Stück reparieren.


Selina wird das was man ihr angetan hat nie vergessen, aber wir haben Ihr wieder ein Leben schenken können.

Das Apportieren und Tricks lernen sind Selinas und Günthers große Leidenschaft.

Chioo (kleiner Münsterländer, jagdlich geführt) 4 Workshops und wir warten auf den nächsten!

Das erste Mal trafen wir Diana auf einem Sommerfest der kleinen Münsterländer, dort war Chioo noch ein kleiner Welpe und Diana hat uns gezeigt wie ich ihn beruhigen kann, wie wir Bindung aufbauen und viele andere Grundlagen die wir zu der Zeit dringend brauchten. Ich war sofort begeistert von Ihrer Art, wie sie mit den Hunden umgegangen und auf die jeweilige Körpersprache des Hundes eingegangen ist.

An diesem Tag hab ich dadurch auch viel Neues über die Körpersprache meines Hundes gelernt.

Das nächste Mal waren wir auf einem 2-Tages Workshop zusammen mit anderen Jägern und unseren Hunden in verschiedenen Altersklassen, hier ist Diana extra für den Workshop zu uns angereist.

Auf diesem Workshop haben wir sehr viel gelernt, gerade was den jagdlichen Einsatz angeht, z.B. wie man die Suche und den Apport Stück für Stück richtig aufbaut. Auf alle Probleme die wir hatten, hatte Diana die passende Lösung für uns, hier hat sich wieder gezeigt, wie gut Diana das Verhalten des Hundes und seine Körpersprache erkannt hat und uns gezeigt hat wie wir richtig reagieren. Folgendes stand für uns unter anderem auf dem Programm: Wasserarbeit, Apport Basics, Ablegen, Suche und selbstverständlich Leinenführigkeit.

Da ich auf den vorherigen Workshops schon viel gelernt habe und mir Dianas Art so gut gefiel weil sie genau erfasst hat wo unsere Probleme sind und immer die passende Lösung für mich hatte wollte ich unbedingt auf die nächsten Workshops (Leinenführigkeit und Apport) und bin dafür gerne 300km gefahren.

Beim Leinenführigkeit Workshop war klar, dass wir hier eine riesige Baustelle haben. Was mir aber dank Diana auch klar wurde, war, dass dies hauptsächlich an meinem falschem Verhalten und meiner Haltung lag. Nachdem ich die Dinge die Sie mir gezeigt hat Schrittweise umgesetzt habe konnte man einen erheblichen Fortschritt sehen. Das war für mich die größte Herausforderung, sein eigenes Verhalten richtig zu erlernen.

Am nächsten Tag hatten wir dann noch jagdliche Themen auf dem Plan, hier lernten wir nochmal das richtige Apportieren, machten die ersten Erfahrungen mit dem Schuss und übten schon mal wie man die freie Suche auf dem Feld sowie Down aufbaut.

Unser nächster Workshop war der Apport Workshop. Hier ging es den kompletten Tag um das Thema Apport, wir hatten einen super Wechsel zwischen Vermittlung der Theorie und dem praktischen Vorgehen sowie Übungseinheiten. Wie bisher auch konnten wir auch am Ende dieses Tages einen großen Fortschritt sehen und hatten viele Dinge gelernt die wir zukünftig umsetzen können.

Den darauf folgenden Tag nutzen wir nochmal für das Thema Leinenführung und Diana hat es geschafft, dass es bei mir endlich Klick gemacht hat und ich Verstanden habe, dass ich hier noch viel an mir und an meinem Umgang mit dem Hund arbeiten muss, damit ich meinen Hund richtig führen und Leiten kann.

Ich kann Diana jedem nur weiterempfehlen und Sie ist für mich auch „die“ Hundetrainerin der Wahl, Unser Problem ist nur, dass sie leider so weit weg von uns ist.


Vielen Dank Diana für die große Hilfe bisher

Tobias mit Chioo

Hallo, ich heiße Peach. Mit 8 Wochen kam ich zu meiner Familie. In der 9ten Woche durfte ich bereits den Unterricht bei Diana besuchen. Diana wurde meiner Familie von unserer Nachbarin empfohlen. Dort lebt meine Pudelfreundin die bereits bei Diana trainiert und mehr als zufrieden ist. Sie hat meinen Besitzern von Anfang an zur Seite gestanden, damit ich gut erzogen werde und gehorche. Dies war besonders wichtig, da es ein kleines Baby in meiner Familie gibt. In einem Erstgespräch bei uns zu Hause, wurde meinen Besitzern gesagt worauf Sie achten sollen und es wurden uns hilfreiche Tipps gegeben.


Mittlerweile kann ich schön an der Leine laufen kann auf Kommando und Zeichen Sitz und Platz machen, geh bei Befehl auf meinen Platz (Ruheübung) und bleibe dort bis zur Auflösung des Kommandos, spiele harmonisch mit dem Baby. Besonders gut gefällt mir, dass Diana mir ermöglicht hat, dass mein Körbchen mein Rückzugsort ist und ich dort nicht gestört werde. Meine Besitzer haben gelernt darauf zu achten, dass das Baby mich in meinen Ruhephasen schlafen lässt.

Durch das frühe Training habe ich schnell sozialen Umgang mit anderen Hunden gelernt. Diana hat mir in jedem Training verschiedene Situationen ermöglicht, sodass ich gut auf die Welt draußen vorbereitet wurde und dadurch ein gern gesehener Hund bin. Was hilfreich für mich war, ist das Diana zu meiner Familie immer direkt war. Für Sie war es nicht einfach Ihre Fehler einzuräumen, aber mit Dianas praktischen und theoretischen Fachwissen sind wir die perfekte Familie geworden. Ich bin dankbar, dass ich alles lernen durfte und man mir die entsprechend Zeit dafür gewidmet hat. Nach wie vor freue ich mich auf weitere Trainingseinheiten und meine Familie ebenso. Zudem haben ich und meine Familie dadurch viele Freunde dazugewonnen.

F(rage): Hallo Heidrun. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst, mit mir über Deine Hündin Leila und Eure Erfahrungen in der Hundeschule zu sprechen.

A(ntwort): Sehr gerne.


F: Erzähl doch einfach mal, wer Ihr seid.

A. Gut. Leila ist ein türkischer Straßenhund. Sie kam im Januar 2018 mit etwa einem halben Jahr zu uns in die Familie. Zu der Zeit war ich mit unserer Tochter im achten Monat schwanger. Leilas Vorgängerin war im November gestorben. Und schon Heinz Rühmann wusste: "Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht."

F: Du hattest also bereits Hundeerfahrung. Warum bist Du trotzdem zur Hundeschule?

A: Zum einen hatten wir noch nie einen so jungen Hund - und das ist tatsächlich eine ganz eigene Herausforderung! Zum anderen hilft es sehr, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, der bei allen größeren und kleineren Schwierigkeiten hilft.


F: Und so einen Ansprechpartner hast Du in Diana gefunden?

A: Ja, absolut. Sie arbeitet sehr individuell mit jedem Team und ihr Gespür für das eigentliche Problem ist fast unheimlich. Aber das beste ist: Sie hat dann auch immer eine Lösung!

Ein Beispiel. Leila hat starke Herdenschutzhund-Instinkte. Das heißt mitunter, dass sie sehr territorial ist, ihr Zuhause also gegen Eindringlinge verteidigt. Der Effekt war, dass niemand außer meinem Mann und mir - also auch nicht unser achtjähriger Sohn - sich dem Sofa, auf dem sie meistens lag, auch nur nähern durfte, ohne angeknurrt und im Zweifelsfall auch angeschnappt zu werden. Besucher wurden massiv verbellt und misstrauisch beobachtet. Nur, um bei einer "falschen" Bewegung ebenfalls angegangen zu werden. Jetzt wusste ich natürlich, dass ein Problem Leilas erhöhte, zentrale Position auf dem Sofa war. Aber ich hatte keine Idee, wie ich das ändern könnte. Diana kam zu uns nach hause und innerhalb von einer halben Stunde hatten wir eine Lösung gefunden. Leilas Platz ist jetzt unter dem Esstisch. Damit sie sich nicht immer wieder aufs Sofa zurück schleicht, stehen dort der MaxiCosi, der Spielbogen und ähnliches. Falls Besuch kommt trete ich selbstbewusster auf und schicke sie in ihre Hundebox.

F: Du musstest also Dein Verhalten ändern?

A: So ist es doch meistens. Mir fällt es vor allem schwer, konsequent dominant aufzutreten. Diana muss mich regelmäßig daran erinnern, dass ein eindeutiges Auftreten mit einer klaren Körpersprache nichts mit Unfreundlichkeit zu tun hat, sondern nur so für den Hund verständlich ist.

F: Arbeitet Ihr in in Einzelstunden?

A: Einzelstunden vereinbaren wir, wenn es ein konkretes Problem gibt, das intensiver besprochen werden muss. Ansonsten gehe ich in einen regelmäßigen Kurs "Gehorsam mit Spaß".

F: Klingt ja lustig. Was macht Ihr da?

A: Das ist ganz unterschiedlich. Das Ziel ist, die Mensch-Hund-Partnerschaft zu stärken und ein Team zu werden, das alle möglichen Situationen gemeinsam meistert.

F: Zum Beispiel?

A: Wir gehen meistens in der Gruppe raus und üben dort - unterstützt von allen schirmschwingenden Spaziergängern, klingelnden Radfahrern, schreienden Kindern und jedem, der uns begegnet - dass sich der eigene Hund auf sich fokussiert und konzentriert.

F: Arbeitet Ihr gar nicht auf dem Hundeplatz?

A: Doch. Elemente klassischer Unterordnung wie den Gehorsam ohne Leine trainiert man besser in einem eingezäunten Bereich. Auch bauen wir auf dem Hundeplatz oft Spielsachen oder Agility-Elemente wie Hürden oder Tunnel auf. Leila hat noch große Angst vor diesen Dingen, aber mit der nötigen Geduld wird das schon. Und nachdem sie zum ersten Mal über die Barriere gesprungen ist war ich richtig stolz auf uns!

F: Was war Dein bisheriges Highlight in der Hundeschule?

A: Echt cool war ein Ausflug auf den Zuffenhäuser Flohmarkt.


F: Wie geht es mit Leila und Dir weiter?

A: Wir sind inzwischen ein ganz gutes Team. Leilas muss sich noch mehr auf mich konzentrieren, damit der Abruf zuverlässiger klappt. Auch verbellt sie leider noch alles, was ihr unheimlich erscheint. Das kann schon ganz schön gefährlich werden, wenn sie einen Traktor mit Mähwerk "verjagt".

Ich versuche, trotz Arbeit und Familienpflichten möglichst auch reine Hunde-Zeiten freizuschaufeln. Dann genießen wir einen langen Spaziergang ohne Kinderwagen oder ausgedehnte Streichel-Einheiten mit nachgelagertem Haare-Wegsaugen.


F: Ich danke Dir und wünsche Euch alles Gute!

A: Danke auch.

Bericht folgt!  oder doch nicht - Schade, ist es allemal, das wichtigste ist Basti hat die kleine Stella nicht nur gefunden sondern bei diesen eisigen Temperaturen vor weiteren schlimmen Ereignissen gerettet.

Liebe Diana,


Nachdem ich zufällig auf deine Homepage gestoßen bin, möchte ich mich auf diesem Weg recht herzlich bei Dir bedanken. Hatte erst 5 Trainingsstunden, und mein Humphry weiß schon wie der Hase läuft. Das habe ich Dir liebe Diana zu verdanken. Durch dein Wissen und Deine Erfahrung. Wir kommen gerne zu Dir. Wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit den Vierbeinern, und den Herrchen und Frauchens

Liebe Grüße Simone und Humphry

Ares (Schäfer/Husky Mix) und Ich sind jetzt seit einem guten Jahr ein Team. Ich kenne ihn aber schon länger durch meine Freundin Jenny, die ihn zuerst hielt. Ich liebe seine Macken, seine liebevolle Zuneigung zu Menschen. Da er aus zweiter Hand kommt dachte ich mir, an ihn muss gearbeitet werden Grenzen zu setzen (Bleib, Nein, Auf dein Platz) und besonders wie und wann so dass der Hund es versteht. Das endlose Ziehen an der Leine und insbesondere seine unsichere Art (von Diana analysiert) auf andere Hunde. Ich habe Dianas Flyer im Kölle Zoo entdeckt und war gleich und fest entschlossen bei ihr anzurufen.


Das erste Beratungsgespräch war super und Diana zeigte Ares, meiner Freundin und mir durch Körpersprache wo es lang geht. Und hat uns auch wertvolle Tipps gegeben, bis zu den nächsten Termine gegeben und geübt haben wir :) Und die zahlten sich immer aus wenn wir uns zum Training trafen. Ares lernt schnell und ist schon besser gehorsamer als die letzten Monate. Training mit der Schleppleine mochte er da ich ihn kontrolliert seine Wiesen Sparziergänge erlauben und das Abhören trainieren konnte. Auch beim Spazieren gehen haben wir tolle Ratschläge bekommen und das Bei Fuss Laufen klappt schon gut. Und das tägliche Laufen tat nicht nur den Hund gut sondern auch das Frauchen. 


Ares Gewicht musste geändert werden. Da er kastriert ist neigte er zu Gewichtsproblemen. Also habe ich auch von Diana einen strengen Diätplan bekommen. Kein Joghurt mit Früchten besser ist Natur und fettarmer und nicht so oft. Ich habe dann angefangen sein Futter mit Obst (morgens mit Banane oder Apfel) zu kombinieren. Ab und zu auch mit Trauben (in maßen) nicht jeder Hund verträgt Trauben. Und das über viele viele Wochen. Zwischenmahlzeit keine Leckerlis sondern Karotten. Er liebt Karotten! Und ich bekam vor ein paar Tagen das Statement von Jenny das er schon ein bisschen abgenommen hat :) Und die tägliche Fellpflege trägt auch noch seinen Teil bei.


Nun da wir schon sehr viele und tolle Lehrreiche Stunden mit Diana und auch mit Basti hatten, gehen wir auf die nächste Instanz zu. Ares Artgenossen. Das werden wir nun gemeinsam mit Diana tolle Ratschläge, und Übungen durchstehen. Wir freuen uns immer auf die Zusammenarbeit mit unserer Hundetrainerin.


Sie hat Geduld, Zeit, immer Tipps parat, wenn man nicht weiter weiß und ist eine tolle kompetente, sympathische Beraterin.


Wir sagen Danke dass du uns den Weg gezeigt hast wie wir am besten kommunizieren können ohne langes rum zu diskutieren.


Ganz viele liebe Grüße Sonja und Ares

Calypso, ich war der Jüngste mit damals 7 Monaten


Diana brachte außer einer Videokamera auch eine Spielzeugkiste mit. Die Videokamera diente dazu uns aufzunehmen beim Üben. Das Video sah aber sonst keiner mehr außer ihr, wie ich Frauchen in Bewegung hielt..... die Menschen sind zwar alle wild auf Bilder und Videos - aber da nicht. Es gibt also nichts für YouTube und Co (wurde auch extra nochmals gesagt: nur für die Teilnehmer des Seminars nicht für Dritte! Es ging ums aufzeigen, wo die kleinen - und an denen liegt es ja immer wieder - Fehler liegen, warum was nicht klappt). Bei der Spielzeugkiste durfte ich mir aussuchen, was mir Spaß macht und Frauchen wurde beigebracht, wie sie u.a. mit vorhandenen Kleidungsstücken selbst mir meine heißgeliebten Knoten machen konnte - ohne gleich ins Fachgeschäft springen zu dürfen. Schließlich durfte sie ja noch sich mit mir austoben. Ihr wurde gezeigt, wie das Spielen mit mir funktioniert - und wir hatten jede Menge Spaß. Anschließend gingen wir in eine Wirtschaft, wo alle meine Mitspieler eine friedliche Siesta hielten - während unsere Besitzer die Theorie absolvierten. Zwei Wochen später führten wir das Erlernte dann Diana vor. Mann, hat das Spaß gemacht - gerne sabbere ich Diana wieder voll und lasse mein Frauchen schwitzen.....


Liebe Grüße an alle meine damaligen Hundekollegen/innen und an Basti mit Diana; Euer Calypso

Diana und ich haben uns vor ca. 2 Jahren zufällig kennen gelernt.

Wir unterhielten uns und ich sagte Ihr, daß meine Hündin Laska jeden Tag 3 bis 5 Stunden alleine ist. 

Ich hatte mir schon einiges einfallen lassen um sie zu beschäftigen, aber nach einiger Zeit machte sie das aus dem FF. Es gab also keine Herausforderung mehr.

Laska war damals knapp ein Jahr alt.

Diana bot uns die Teilnahme an dem „Schnupper- oder Spürnasenkurs“. Das wäre eine tolle Aufgabe für den Hund. Nur Laska konnte sich nicht so recht entscheiden, ob sie mitmachen möchte oder nicht.

Dank Dianas Tipps und diversen Versuchen – und viel Geduld – war Laskas Interesse geweckt.

Sie hatte zum Ende der Saison ganz toll Ihre Nase einsetzen und eine Fährte aufnehmen können.

Nach der Winterpause haben wir gleich weiter gemacht. Das Training ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Es macht wahnsinnig viel Spaß.

Außerdem kann Diana so toll auf jeden Hund eingehen und herausfinden, was einem Hund liegt und was nicht. Auf die eigenen Fehler wird man auch aufmerksam gemacht, was sehr wichtig ist.

Hund und Mensch werden trainiert.

Mittlerweile Trainieren wir für die Begleithundeprüfung…

Die Atmosphäre unter den Kursteilnehmern ist auch super herzlich, lustig und entspannt.


Wir - Laska und Beate – werden weiterhin mitmachen

Einmal in der Woche packe ich meinen Rucksack mit Schleppleine, Apportel, Wassernapf usw. In diesem Moment freut sich mein kleiner Bolonka Rüde Danny und ist sehr ungeduldig. 

Die Resozialisierung in der Gruppe tut Danny sehr gut. Und wir Zweibeiner bekommen von unserer Trainerin Diana Müller auch einiges beigebracht. Zum Beispiel über das Verhalten im Rudel und wie wir unseren Vierbeiner gut und sicher führen in allen Situationen. Sei es mit der Gruppe im Gelände, auf der Straße oder auch zu Hause im Einzelunterricht. 

Mein kleiner Macho Danny hat sich schon wesentlich gebessert. Und auch beim Gassi-Gehen ist er sehr viel ausgeglichener geworden.

„Liebe Diana wir haben schon sehr viel aus Deinem Unterricht mitnehmen können. Und das dank Dir immer über Spiel und ganz viel Spaß.“

Brigitte und Danny

Letztes Jahr (2012) haben meine Hündin Sally und ich an dem Kurs „Nasenspaß“ oder „Spürnasen“ (weiß nicht mehr genau wie der Kurs hieß) bei Diana Müller teilgenommen. 

Sallys Interesse an der Nasensuche war sehr schnell geweckt und hat ihr immer sehr viel Spaß gemacht. Aus familiären Gründen konnten wir dieses Jahr leider nicht mehr mitmachen, hatten aber diesen Sommer ein ganz tolles Erlebnis – betreffend Nasensuche.

Nach einem heftigen Gewitter sind Sally und ich zu unserem Abendspaziergang aufgebrochen.Irgendwo zwischen Solitüde und Wald kam uns eine aufgeregte ältere Dame entgegen, deren Hündin entlaufen war. Es handelte sich um eine 13 oder 14 Jahre alte Golden-Retriever-Hündin die nicht mehr so gut sieht und hört. Die Dame hatte die Hündin mittags im Garten gelassen, um Sie dann später wieder abzuholen. Dann kam plötzlich und unerwartet das Gewitter.

Als die Dame dann ihre Hündin abholen wollte, war diese verschwunden und trotz rufen uns pfeifen nicht mehr aufgetaucht. Da fragte ich die Dame, ob Sie eine Leine oder sonst was mit dem Geruch ihrer Hündin hat. Sie gab mir die Leine und ich gab diese Sally zum Schnuppern.

Anschließend schickte ich Sally los mit dem Kommando „such“. Mit der Nase auf dem Boden machte Sally sich auf die Suche und fand die alte Hündin, die vom Gewitter total verängstigt und verstört war.

Ich war so stolz auf Sally !

Das was sie vor einem Jahr im Kurs erlernt hat, hat Sie jetzt 100%ig umgesetzt. Dadurch hatte sie gleichzeitig Spaß und Beschäftigung !

Danke für die schöne Zeit

Als wir unseren Lasco bekamen war er ca. 4 Monate alt. Davor war er an 3 verschiedenen Pflegestellen, einer in Griechenland und 2 in Deutschland. Er brauchte etwas über ein halbes Jahr um anzukommen und sich uns zugehörig zu fühlen.

Im Hundeverein wurde es zunehmend stressig, da es eine größere Gruppe war. Es war schwer seine Aufmerksamkeit zu bekommen, vor allem wenn drum herum viel passierte, andere Menschen und Hunde da waren oder Autos vorbei fuhren. Mit 1 Jahr ließen wir ihn kastrieren, was wir zur Auflage bekommen hatten. Sein Angst- und Panikverhalten steigerte sich zusehends. Ende März 2013 überlegten wir den Hund weg zu geben. Sein Verhalten draußen und daheim war wie 2 verschiedene Hunde. Der Spaziergang war geprägt von Panik und Luft anhalten ob wir überhaupt heil nach Hause kämen. In der Wohnung war er ein Rüpel, zerbiss uns alle Möbel, bellte uns aus und stresste unsere anderen Haustiere. Nachdem wir lange mit uns gerungen hatten entschieden wir uns für Diana, die seine letzte Chance war. Sie schaute sich Lasco an und erkannte sofort unser Problem: Die Verständigung zwischen Hund und Mensch. Sie entwickelte abwechslungsreiche und vielseitige Trainingsmethoden, die uns sehr halfen. Nun sind wir schon ein halbes Jahr bei ihr und wissen endlich wie wir mit ihm umzugehen haben. Er wird immer zeitaufwendig bleiben. Angst und Panik wird nie vollständig abzutrainieren sein, doch wir können ihm nun, Dank Diana, Sicherheit vermitteln und sie macht uns immer wieder Mut wenn er schwierige Phasen hat. Er ist zwar nicht perfekt und wird immer ein Problemhund bleiben, doch nun können wir damit umgehen. Diana hat nicht nur uns sondern vor allem dem Hund geholfen und ein besseres Zusammenleben möglich gemacht.

Ich traf Diana zufällig, bei einem Spaziergang mit meinem Hund Poldi. Sie hat sofort gemerkt, wie angespannt das Frauchen (also ich) im Umgang mit Poldi und anderen Hunden war. Nachdem wir ins Gespräch kamen, erzählte Diana, dass Sie mit Hunden arbeitet und es eine Gruppe gibt, in die wir perfekt passen würden. Ich hatte große Lust, aber auch sehr große Bedenken mit Poldi in einer Gruppe zu arbeiten. Er hatte eine Leinenaggression entwickelt und war manchmal auch schwierig um Umgang mit anderen Hunden. (Inzwischen habe ich gelernt, dass ich das Problem war und nicht mein Hund. Ich wurde total nervös und verspannt, wenn fremde Hunde auf uns zukamen.) 


Nach dem ersten Training in der neuen Gruppe waren mein Hund und ich wie ausgewechselt, wir wurden super aufgenommen und lernten sehr viel. Ich war so stolz auf mich und meinen Hund, da Diana nicht die erste Trainerin war, wir hatten schon Erfahrung, diese war aber leider eher negativ und somit hatte ich uns als Team schon fast aufgegeben. Aber dank Diana kam das positive Gefühl bei unseren Spaziergängen wieder zurück. Wir sind nach wie vor am Arbeiten und Poldi mag auch nicht jeden anderen Vierbeiner, aber dank Dianas Tipps haben wir gelernt, damit sehr gut umzugehen. Auch die Gewissheit, dass ich Diana jederzeit kontaktieren kann und immer prompt eine tolle Antwort mit Verhaltens-Tipps bekomme, oder die Möglichkeit besteht, eine weitere Trainingsstunde mit Diana ausmachen zu können, hilft uns enorm im Alltag.


Wir freuen uns auf noch viele tolle Lernspaziergänge, Workshops und Trainingsstunden mit Diana und Ihren Hunden.


Nicole und Poldi

Ursula mit Ela, meine Ängste wurden mir genommen


Danke Ursula, dass Du das Vertrauen hattest mit mir zu arbeiten. Es gibt keine Altersgrenzen sich Hilfe zu holen. Weder für Mensch noch für Hund. Wichtig ist das Miteinander um die Probleme zu verstehen und auf den Anderen eingehen zu können. Ela die es in Ihrem Leben davor bestimmt nicht einfach hatte, hat gezeigt das es auch ein schönes Miteinander geben kann. Mehr Lebensqualität und weniger Stress. Nun machen die gemeinsamen Spaziergänge wieder Spaß, wenn man auch nicht alle Hund mag,hat man doch so den einen oder anderen Hundefreund in der Zwischenzeit zum Spazierengehen gern.


Ursula hat gelernt, dass Ela direkte Ansagen, Körpersprache, Stimme und richtige Leinenführung braucht !


Ela kann sich nun auf das andere Ende der Leine verlassen, reagiert nur selten noch ängstlich/aggresiv bei einer Hundebegegnung.


Es gibt kein Ausweichen mehr und auch die Blicke der anderen Hundebesitzer sind nun eher Lob alsTadel. Beide haben für sich mehr Lebensqualität gewonnen.


Super wie Ihr das gemacht habt!


Für mich war es ganz wichtig hier zu helfen, denn Ursula findet viel Spaß in den Spaziergängen mit Ela. Diese sollen aber so gefahrlos wie möglich sein. Ela hat ganz schön Kraft mit ihren ca. 40 kg und für Ursula, mit 70 Jahren, ist es nicht einfach ein solches Kraftpaket zu bändigen.

Ursula mit Ela, meine Ängste wurden mir genommen


Danke Ursula, dass Du das Vertrauen hattest mit mir zu arbeiten. Es gibt keine Altersgrenzen sich Hilfe zu holen. Weder für Mensch noch für Hund. Wichtig ist das Miteinander um die Probleme zu verstehen und auf den Anderen eingehen zu können. Ela die es in Ihrem Leben davor bestimmt nicht einfach hatte, hat gezeigt das es auch ein schönes Miteinander geben kann. Mehr Lebensqualität und weniger Stress. Nun machen die gemeinsamen Spaziergänge wieder Spaß, wenn man auch nicht alle Hund mag,hat man doch so den einen oder anderen Hundefreund in der Zwischenzeit zum Spazierengehen gern.


Ursula hat gelernt, dass Ela direkte Ansagen, Körpersprache, Stimme und richtige Leinenführung braucht !


Ela kann sich nun auf das andere Ende der Leine verlassen, reagiert nur selten noch ängstlich/aggresiv bei einer Hundebegegnung.


Es gibt kein Ausweichen mehr und auch die Blicke der anderen Hundebesitzer sind nun eher Lob alsTadel. Beide haben für sich mehr Lebensqualität gewonnen.


Super wie Ihr das gemacht habt!


Für mich war es ganz wichtig hier zu helfen, denn Ursula findet viel Spaß in den Spaziergängen mit Ela. Diese sollen aber so gefahrlos wie möglich sein. Ela hat ganz schön Kraft mit ihren ca. 40 kg und für Ursula, mit 70 Jahren, ist es nicht einfach ein solches Kraftpaket zu bändigen.

Hallo liebe Diana,

Ein herzlichen Dank für dein Hilfe sowie ein kurzes update.
Bella hatte keinen guten Start als wir sie vor ca.3 Jahren auf den Strasse von Rumänien mehr Tod als lebendig gefunden haben. Schon damals standest du uns mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei unserem letzen Problem mit ihren Krallen sowie Fell hatten wir dich kontaktiert sie hat in einem kurzem Zeitraum alle ihre Krallen verloren die dann sehr sehr schlecht nachgewachsen sind wenn sie nicht schon davor wieder abgebrochen sind. Da dies jedesmal eine sehr schmerzhafte Erfahrung für unsere Bella war habe ich dich kontaktiert und du hast anhand aller Unterlagen einen Plan für unsere Bella entwickelt.
Jetzt nach ca.2 Monaten hat unsere Bella ein wunderschönes Fell und all ihre Krallen sind nachgewachsen und auch nicht mehr ausgefallen, endlich kann unsere Bella wieder über die Felder rennen so wie es ihr gefällt.

Vielen herzlichen Dank für deine tolle Beratung liebe Diana.

Liebe Grüsse
Sabrina 



Hallo liebe Diana,

Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals herzlichen bei dir bedanken.
Als ich dich vor ca.3 Monaten angerufen hatte und um Hilfe mit meiner Lola gebeten habe.
Lola ist 10 Jahre alt und hat Galleprobleme (wenn man die Galle beim Ultraschall sieht sollte sie schwarz sein unsere Galle ist weiß voll mit Schleim und Gallensteinen) die Ärztin überlegte die Galle zu entfernen.
Nach dem ich dir alle Unterlagen zugesendet hatte Blutwerte, Ultraschall, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Futter hast du mir eine ausführliche Aufschlüsselung aller Zutaten Stoffe etc. gemacht danach haben wir einen Plan erhalten nach dem wir jetzt vorgehen sollten, was uns sehr geholfen hat ist das wir das ganze telefonisch und via email machen konnten.
Als ersten führten wir eine Futterumstellung durch danach starteten wir eine Darmsanierung sowie Anpassung aller Nahrungsergänzungsmittel die Lola benötigt auf Grund ihrer Erkrankung.
Ich konnte sehen wie unsere kleine Lola von Woche zu Woche aktiver wurde sie machte Dinge die schon sehr lange nicht mehr tat es war eine Freude zu sehen wie sie wieder ein richtig aktiver Hund wurde. Vor einer Woche hatten wir dann unseren Check up Termin und ich sagte noch egal wie die Galle aussieht aber sie hat soviel an Lebensqualität zurück gewonnen dank dir liebe Diana. Das Ergebnis war unglaublich unsere Tierärztin konnte es fast nicht glauben die Galle war zu 50% wieder gesundet d.h. 50% sind wieder schwarz so wie es sein soll und das ganze nach nicht einmal 3 Monaten. Wir sind super glücklich.
Vielen herzlichen Dank liebe Diana für deine kompetente Beratung und Betreuung.

Liebe Grüsse aus Bukarest 






Mia ist mein vierter Pudel und ich trainiere nun seit ca. einem Jahr mit dieser Grosspudelhündin bei Diana Müller. Mia ist eine liebe, zurückhaltende und manchmal sogar ängstliche Hündin.


Mit ihr wollte ich von Welpenbeinen an das Verhalten im Rudel üben und sie auch in mehrere Hundegruppen integrieren. Ich wollte stressfrei Spazierengehen können und ich wollte eine Hündin, die einfach gut erzogen ist, damit ich sie überall hin mitnehmen kann.


In vielen Gruppen- und Einzeltrainingsstunden habe ich viel Wissenswertes über das Verhalten von Hunden und vor Allem auch über mein Verhalten erfahren.


Mittlerweile trainieren wir sogar schon für die Begleithundeprüfung


Das hätten wir ohne die kompetente theoretische und praktische Hilfe von Diana Müller nie erreicht.


Vielen herzlichen Dank

Annika mit Bailey

Wir haben Diana beim Spazieren getroffen und Sie konnte uns direkt wertvolle Tipps für unseren kleinen Zwergspitz mit auf den Weg geben.

Als Bailey in die Pubertät kam, kamen die ersten Probleme die wir dringend in den Griffen bekommen wollten. Er verstand sich uns nicht unterzuordnen, verfolgte uns auf Schritt und Tritt
und meinte mit seinen 2kg der größte von allen zu sein.
Im Einzeltraining konnten wir Schrittweise daran arbeiten und haben viele wertvolle Tipps bekommen und auch viel über unser Verhalten als Besitzer gelernt.
Ich kann Diana jedem Hundebesitzer wärmstens empfehlen. Sie ist mit Ihrer ruhigen Art ein Fels
in der Brandung auch wenns mal brenzlig wird.

Wir haben Bailey auch ernährungstechnisch bei
Diana „eingestellt“. Er hatte extrem oft mit Durchfall und Brechreiz zu kämpfen. Nach bereits
4 Wochen mit den richtig zusammen gestellten Nahrungsergänzungen, stellte sich Besserung ein.

Mein Fazit, man muss nicht immer direkt zum Tierarzt rennen und Chemiekeulen verabreichen.
Mit der richtigen Beratung durch Diana haben wir viele natürliche Alternativen kennengelernt die
genauso gut angeschlagen haben.

Vielen lieben Dank für Alles!!
Annika & Bailey


Ein Aushang führte mich vor 3 Jahren zu der Trainingsgruppe von Diana. Heute, wie damals, will ich meinem Hund Abwechslung bieten und mehr über ihn lernen. Da sind die Fährtensuche, Trickgruppe und Seminare, die sie anbietet, einfach optimal. Trotz vieler anderer Interessenten hält Diana die Gruppe immer gerade so groß, dass eine individuelle Betreuung möglich ist. Nachdem mein Hund auf dem Höhepunkt einer „schwierigen Phase“ angekommen war, stand Diana uns auch in Einzelstunden hilfreich und motivierend zur Seite. Dabei setzt sie auf einen verständnisvollen Umgang mit dem Hund – schon an der Beziehung zu ihrem „Basti“ ist erkennbar, was eine gute Bindung und die richtige Kommunikation mit dem Hund ausmachen. In Diana habe ich nicht nur eine wertvolle Ansprechpartnerin in Sachen „Hund“ gefunden, sondern auch eine sehr liebenswerte Bekanntschaft, bei der mit Spaß gelernt wird.


Annika, Jeppe und Gismo

Im Juli 2012 kam die kleine Roxy mit 10 Wochen zu uns und mir war von Anfang an klar, dass ich eine Hundeschule besuchen möchte.

Als ich Diana kennenlernte habe ich erst mal gemerkt wie viel es über Hunde zu lernen gibt. Roxy und ich sind inzwischen ein tolles Team geworden und wir haben viel Spass.

Ein besonderes Erlebnis war ein Kurs bei dem wir das Apportieren gelernt haben. Zu Anfang hieß es für uns - zuhause alle Spielzeuge weg - damit der Hund lernt, wir als Rudelführer bestimmen wann gearbeitet, also apportiert wird.... wie der Hund spielt gar nicht mit Kuscheltier und Co.??? Er sieht es als Beute und will es sogar töten?????? Eine ganz neue Erfahrung und ein komisches Gefühl wenn gar nix mehr in der Wohnung herumliegt. Aber intelligent wie die Pudel nun mal sind, hat Roxy schnell gelernt, was man von ihr erwartet und es bald ganz toll gemacht.

Leider hatte sie letztes Jahr beim Holen eines Apostels ein negatives Erlebnis das sie mit dem Apportieren verknüpft hat und alles war vorbei...... monatelang hat sie das Apportieren vermieden. Mit viel Geduld und unter Anleitung von Diana, die mir immer wieder Tipps gegeben hat, habe ich es geschafft das Roxy wieder Spass am "Arbeiten" hat :-)))


Meinen Dank an Dich Diana, es ist immer wieder faszinierend, was man bei Dir über Mensch und Hund lernen kann...


Das Team hat die PRÜFUNG zum Besuchs-Therapiehund bestanden.

Gratulation!!!!


Beide sind nun im Einsatz und Helfen Menschen

Chioo (kleiner Münsterländer, jagdlich geführt) 4 Workshops und wir warten auf den nächsten!

Das erste Mal trafen wir Diana auf einem Sommerfest der kleinen Münsterländer, dort war Chioo noch ein kleiner Welpe und Diana hat uns gezeigt wie ich ihn beruhigen kann, wie wir Bindung aufbauen und viele andere Grundlagen die wir zu der Zeit dringend brauchten. Ich war sofort begeistert von Ihrer Art, wie sie mit den Hunden umgegangen und auf die jeweilige Körpersprache des Hundes eingegangen ist.

An diesem Tag hab ich dadurch auch viel Neues über die Körpersprache meines Hundes gelernt.

Das nächste Mal waren wir auf einem 2-Tages Workshop zusammen mit anderen Jägern und unseren Hunden in verschiedenen Altersklassen, hier ist Diana extra für den Workshop zu uns angereist.

Auf diesem Workshop haben wir sehr viel gelernt, gerade was den jagdlichen Einsatz angeht, z.B. wie man die Suche und den Apport Stück für Stück richtig aufbaut. Auf alle Probleme die wir hatten, hatte Diana die passende Lösung für uns, hier hat sich wieder gezeigt, wie gut Diana das Verhalten des Hundes und seine Körpersprache erkannt hat und uns gezeigt hat wie wir richtig reagieren. Folgendes stand für uns unter anderem auf dem Programm: Wasserarbeit, Apport Basics, Ablegen, Suche und selbstverständlich Leinenführigkeit.

Da ich auf den vorherigen Workshops schon viel gelernt habe und mir Dianas Art so gut gefiel weil sie genau erfasst hat wo unsere Probleme sind und immer die passende Lösung für mich hatte wollte ich unbedingt auf die nächsten Workshops (Leinenführigkeit und Apport) und bin dafür gerne 300km gefahren.

Beim Leinenführigkeit Workshop war klar, dass wir hier eine riesige Baustelle haben. Was mir aber dank Diana auch klar wurde, war, dass dies hauptsächlich an meinem falschem Verhalten und meiner Haltung lag. Nachdem ich die Dinge die Sie mir gezeigt hat Schrittweise umgesetzt habe konnte man einen erheblichen Fortschritt sehen. Das war für mich die größte Herausforderung, sein eigenes Verhalten richtig zu erlernen.

Am nächsten Tag hatten wir dann noch jagdliche Themen auf dem Plan, hier lernten wir nochmal das richtige Apportieren, machten die ersten Erfahrungen mit dem Schuss und übten schon mal wie man die freie Suche auf dem Feld sowie Down aufbaut.

Unser nächster Workshop war der Apport Workshop. Hier ging es den kompletten Tag um das Thema Apport, wir hatten einen super Wechsel zwischen Vermittlung der Theorie und dem praktischen Vorgehen sowie Übungseinheiten. Wie bisher auch konnten wir auch am Ende dieses Tages einen großen Fortschritt sehen und hatten viele Dinge gelernt die wir zukünftig umsetzen können.

Den darauf folgenden Tag nutzen wir nochmal für das Thema Leinenführung und Diana hat es geschafft, dass es bei mir endlich Klick gemacht hat und ich Verstanden habe, dass ich hier noch viel an mir und an meinem Umgang mit dem Hund arbeiten muss, damit ich meinen Hund richtig führen und Leiten kann.

Ich kann Diana jedem nur weiterempfehlen und Sie ist für mich auch „die“ Hundetrainerin der Wahl, Unser Problem ist nur, dass sie leider so weit weg von uns ist.


Vielen Dank Diana für die große Hilfe bisher

Tobias mit Chioo

Luisa

von Saarbrücken nach Stuttgart


Ich war zum ersten Mal auf einem Seminar von Diana und ich bin begeistert. Mit meinen zwei Zwergpudeln im Gepäck fuhr ich von Saarbrücken nach Stuttgart, um an dem Seminar teilzunehmen.

Einer meiner beiden Zwergpudel wurde 2014 lebensbedrohlich von einem anderen Hund gebissen. Er erholte sich zum Glück wieder sehr gut und zeigte auch keinerlei Aggressionen oder Angst gegenüber anderen Hunden. Allerdings wurde mein zweiter Hund immer ängstlicher, dies steigerte sich sogar soweit, dass selbst ein Spaziergänger ohne Hund zu einem Problem für ihn wurde. Mit den Tipps und den Übungen die wir bei Diana lernten, wird unser Sparziergang von Tag zu Tag problemfreier. Und auch mein Verhalten, was bei dem ein oder anderen vorbeikommenden Hund sehr ängstlich war, wird immer besser.

Ich kann dieses Seminar und Diana (und auch die beiden Hilfstrainer Sarah und Anna) jedem empfehlen. Sie gehen auf jeden Hund individuell ein und haben einen tollen Umgang mit unseren Lieblingen.

Ich werde mit Sicherheit weitere Seminare bei ihnen besuchen und auch das Gelernte weiterhin umsetzen.


__________________________________________________


Luisa Kallenberg

Der Kurs war eine Offenbarung

VHS Rems Murr









Hallo liebe Diana,

Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals herzlichen bei dir bedanken.
Als ich dich vor ca.3 Monaten angerufen hatte und um Hilfe mit meiner Lola gebeten habe.
Lola ist 10 Jahre alt und hat Galleprobleme (wenn man die Galle beim Ultraschall sieht sollte sie schwarz sein unsere Galle ist weiß voll mit Schleim und Gallensteinen) die Ärztin überlegte die Galle zu entfernen.
Nach dem ich dir alle Unterlagen zugesendet hatte Blutwerte, Ultraschall, Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und Futter hast du mir eine ausführliche Aufschlüsselung aller Zutaten Stoffe etc. gemacht danach haben wir einen Plan erhalten nach dem wir jetzt vorgehen sollten, was uns sehr geholfen hat ist das wir das ganze telefonisch und via email machen konnten.
Als ersten führten wir eine Futterumstellung durch danach starteten wir eine Darmsanierung sowie Anpassung aller Nahrungsergänzungsmittel die Lola benötigt auf Grund ihrer Erkrankung.
Ich konnte sehen wie unsere kleine Lola von Woche zu Woche aktiver wurde sie machte Dinge die schon sehr lange nicht mehr tat es war eine Freude zu sehen wie sie wieder ein richtig aktiver Hund wurde. Vor einer Woche hatten wir dann unseren Check up Termin und ich sagte noch egal wie die Galle aussieht aber sie hat soviel an Lebensqualität zurück gewonnen dank dir liebe Diana. Das Ergebnis war unglaublich unsere Tierärztin konnte es fast nicht glauben die Galle war zu 50% wieder gesundet d.h. 50% sind wieder schwarz so wie es sein soll und das ganze nach nicht einmal 3 Monaten. Wir sind super glücklich.
Vielen herzlichen Dank liebe Diana für deine kompetente Beratung und Betreuung.

Liebe Grüsse aus Bukarest

Hallo liebe Diana,

Ein herzlichen Dank für dein Hilfe sowie ein kurzes update.
Bella hatte keinen guten Start als wir sie vor ca.3 Jahren auf den Strasse von Rumänien mehr Tod als lebendig gefunden haben. Schon damals standest du uns mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei unserem letzen Problem mit ihren Krallen sowie Fell hatten wir dich kontaktiert sie hat in einem kurzem Zeitraum alle ihre Krallen verloren die dann sehr sehr schlecht nachgewachsen sind wenn sie nicht schon davor wieder abgebrochen sind. Da dies jedesmal eine sehr schmerzhafte Erfahrung für unsere Bella war habe ich dich kontaktiert und du hast anhand aller Unterlagen einen Plan für unsere Bella entwickelt.
Jetzt nach ca.2 Monaten hat unsere Bella ein wunderschönes Fell und all ihre Krallen sind nachgewachsen und auch nicht mehr ausgefallen, endlich kann unsere Bella wieder über die Felder rennen so wie es ihr gefällt.

Vielen herzlichen Dank für deine tolle Beratung liebe Diana.

Liebe Grüsse
Sabrina


Wir haben Diana beim Spazieren getroffen und Sie konnte uns direkt wertvolle Tipps für unseren kleinen Zwergspitz mit auf den Weg geben.

Als Bailey in die Pubertät kam, kamen die ersten Probleme die wir dringend in den Griffen bekommen wollten. Er verstand sich uns nicht unterzuordnen, verfolgte uns auf Schritt und Tritt
und meinte mit seinen 2kg der größte von allen zu sein.
Im Einzeltraining konnten wir Schrittweise daran arbeiten und haben viele wertvolle Tipps bekommen und auch viel über unser Verhalten als Besitzer gelernt.
Ich kann Diana jedem Hundebesitzer wärmstens empfehlen. Sie ist mit Ihrer ruhigen Art ein Fels
in der Brandung auch wenns mal brenzlig wird.

Wir haben Bailey auch ernährungstechnisch bei
Diana „eingestellt“. Er hatte extrem oft mit Durchfall und Brechreiz zu kämpfen. Nach bereits
4 Wochen mit den richtig zusammen gestellten Nahrungsergänzungen, stellte sich Besserung ein.

Mein Fazit, man muss nicht immer direkt zum Tierarzt rennen und Chemiekeulen verabreichen.
Mit der richtigen Beratung durch Diana haben wir viele natürliche Alternativen kennengelernt die
genauso gut angeschlagen haben.

Vielen lieben Dank für Alles!!
Annika & Bailey

Links

HUNDEVERHALTEN - DAS LEXIKON
 
Andrea Weidt
RORO-Press Verlag AG, 2005